kommunisten.ch

kommunisten.ch

Kommunistische Parteien zum Konflikt in der Ukraine: «Folge des Nato-Expansionismus».

1. März 2022

Die russischen Militäroperationen in der Ukraine, die am vergangenen Donnerstag begonnen haben (hier lesen) und laut Moskau auf die «Entmilitarisierung und Entnazifizierung» des Landes abzielen, haben die Aufmerksamkeit der ganzen Welt wieder auf die ehemalige Sowjetrepublik gelenkt, deren inneren Konflikt viele (vor allem unter den Journalisten) bis dahin weitgehend «vergessen» hatten. Nicht so unser Portal, das die Entwicklung der Kämpfe im Donbass, wo die Spannungen seit einem Jahr zunehmen, regelmässig verfolgt (hier lesen). Die russische Intervention markiert nun einen Wendepunkt im Ukraine-Konflikt, der das Kräfteverhältnis in der Region erheblich verändern wird: Welche Position nehmen die Kommunisten angesichts dieser Ereignisse ein?

Für die russischen Kommunisten hat die «Eindämmung der Aggression der NATO» Priorität.

Eine der ersten kommunistischen Parteien, die sich zu Wort meldete, war die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF), die zweitgrösste politische Kraft des Landes nach der Partei «Einiges Russland» von Präsident Wladimir Putin, die bei den letzten Wahlen rund 20% der Stimmen erhielt. In einer Erklärung des Vorsitzenden des Zentralkomitees, Gennadji Sjuganow, erinnerte die KPRF an den Prozess der Militarisierung Osteuropas nach der Auflösung des Warschauer Paktes und bezeichnete die Aussenpolitik der USA als «Abenteurertum». Hartes Urteil über die Situation in der Ukraine nach dem Putsch von 2014: Die eigentliche Politik auf dem Territorium der Ukraine wird oft von rasenden Nationalisten diktiert. Sie terrorisieren das ukrainische Volk und setzen ihre eigene aggressive politische Linie an der Macht durch. Indem er sich diesem Druck beugte, hat Selensky die Interessen seiner Mitbürger verraten, die ihn gewählt haben, weil er ihnen Frieden im Donbass und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu Russland versprochen hat». Sjuganow rief zur Verteidigung der Bürger der Donbass-Republiken auf und betonte, was Priorität hat: «Es ist dringend geboten, die Kiewer Provokateure zum Frieden zu zwingen und die Aggression der NATO einzudämmen. Nur die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine wird einen soliden Schutz für die Völker Russlands, der Ukraine und ganz Europas bieten».

Der Sekretär der KP von Donezk, Boris Litwinow, begrüsste die Anerkennung der Volksrepubliken des Donbass.

Die Kommunistische Partei der Volksrepublik Donezk, deren Sekretär Boris Litwinow die Anerkennung der beiden Republiken durch Russland begrüsste (lesen Sie hier), erklärte, auf diese Entscheidung habe man seit 2014 gewartet.

Europäische Kommunisten fordern einen Waffenstillstand und die Aufnahme von Verhandlungen

In einer Erklärung bezeichnete die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) die Ereignisse der letzten Tage als «eine seit Jahren vom Westen und der NATO geförderte Eskalation». Unter Hinweis auf die Ursachen der russischen Militärintervention (Ausweitung des atlantischen Bündnisses nach Osten, nationalistischer Putsch von 2014, Krieg gegen die Donbass-Republiken, wiederholte Verstösse gegen die Minsker Vereinbarungen) fordert die von Patrick Köbele geführte Partei die Aufnahme von «sofortigen Verhandlungen zwischen der Ukraine, den Donbass-Volksrepubliken und der Russischen Föderation als Voraussetzung für die Beendigung der Kriegshandlungen». An die Adresse ihrer Regierung gerichtet (die kürzlich Waffenlieferungen an die Ukraine genehmigt hat), fordert die DKP den Abzug aller Truppen aus den Ländern östlich von Deutschland, ein Ende der Sanktionspolitik gegen Russland sowie den Austritt aus der NATO und eine Kürzung des Militärhaushalts.

Die deutsche DKP kämpft seit Jahren gegen die Aufrüstung und den Expansionismus der NATO in Osteuropa.

Auch die Portugiesische Kommunistische Partei (PCP) äusserte ihre «tiefe Besorgnis über die schwerwiegenden Entwicklungen in Osteuropa» und forderte «eine dringende Deeskalation des Konflikts, einen Waffenstillstand und die Eröffnung eines Weges zu Verhandlungen». In einer Pressemitteilung vertritt die von Jeronimo de Sousa geführte Partei die Auffassung, dass «die Verschärfung der Situation untrennbar mit der gefährlichen Strategie der Spannung und Konfrontation verbunden ist, die von den USA, der NATO und der EU gegen Russland vorangetrieben wird und die die kontinuierliche Erweiterung der NATO und die Stärkung ihres offensiven Militärapparats beinhaltet». Unter Betonung ihres kapitalistischen Charakters stellt der PCP jedoch fest, dass «es undenkbar ist, dass Russland, dessen Volk in der Geschichte kolossale Aggressionen erlebt hat, es für akzeptabel hält, eine militärische Belagerung seiner Grenzen durch eine weitere Nato-Erweiterung zu verstärken».

Für die US-Kommunisten lautet die Parole «Nein zum Krieg mit Russland»

Die Kommunistische Partei der USA (CPUSA) fordert Präsident Joe Biden zu einem sofortigen «Kurswechsel» auf: Für die US-Kommunisten «besteht kein Zweifel, dass der Versuch des US-Imperialismus und der NATO, die Ukraine in das Militärbündnis einzubinden, die Spannungen verschärft hat; ein dauerhafter Frieden ist nur möglich, wenn die Ukraine der NATO fernbleibt» (lesen Sie hier). Die CPUSA fordert sowohl die westlichen Länder als auch Russland auf, ihre Truppen abzuziehen, und weist auf die Hintergründe der russischen Intervention hin und gibt ihre eigenen Parolen aus: «Nein zur NATO-Erweiterung, Nein zur Truppenstationierung, Nein zum Krieg gegen Russland».

Auch in den USA lautet die Parole «Nein zum Krieg gegen Russland».

Die Position der Partei für Sozialismus und Befreiung (PSL), die auch in den USA aktiv ist, ist klarer. Sie erkennt die derzeitige Situation als «vermeidbare Tragödie» an: «Wenn wir die russische Invasion nicht unterstützen, behalten wir uns unsere schärfste Verurteilung der US-Regierung vor, die die legitimen Sicherheitsanliegen Russlands in der Region mit einer totalen Unnachgiebigkeit zurückgewiesen hat, von der sie wusste, dass sie einen solchen Krieg provozieren könnte». Für die PSL unter der Leitung von Gloria La Riva «bedeutet die Anerkennung der legitimen Sicherheitsbedenken Russlands nicht die Unterstützung aller seiner Militäraktionen: Die Rolle der Antikriegsbewegung besteht nicht darin, der Linie der Länder zu folgen, die mit dem US-Imperialismus in Konflikt stehen, sondern ein unabhängiges Programm des Friedens, der Solidarität und des Antiimperialismus zu präsentieren».

In Südamerika überwiegt das Verständnis für russische Begründungen

Die lateinamerikanischen kommunistischen Parteien gehen in ihrer Einschätzung der Lage in der Ukraine noch weiter und teilen im Grunde die Position der russischen PCFR. So führt die Kommunistische Partei Brasiliens (PCdoB) die Eskalation auf die «Expansionspolitik der USA und der NATO in Osteuropa» zurück, deren Ziel es sei, «Konflikte und Widersprüche in den Nachbarländern Russlands anzuzetteln», was «in einer Zeit, in der die USA einen relativen Rückgang ihrer Hegemonie erleben und sich durch das Bündnis zwischen Russland und China bedroht fühlen, in verschärfter Form geschieht». In ihrer Erklärung verteidigt die von Luciana Santos geführte Partei den Beginn einer Phase der Diplomatie und des Dialogs, die «die Berücksichtigung der berechtigten Sorgen Russlands um seine Sicherheit und die Aufhebung der Belagerung seiner Grenzen durch die NATO erfordert».

PCdoB-Präsidentin Luciana Santos machte deutlich, dass die Eskalation auf die Politik der USA zurückzuführen sei.

Die Kommunistische Partei Argentiniens vertrat einen ähnlichen Standpunkt und wandte sich gegen die Provokationen gegenüber Russland: «Die Vereinigten Staaten, die an der Spitze eines krisengeschüttelten kapitalistischen Systems stehen, versuchen, ihre anfechtbare Hegemonie, ihr verbeultes unipolares Modell, mit Provokationen, Destabilisierungen und militärischen Interventionen aufrechtzuerhalten». Lateinamerika und die Karibik können zahlreiche Beispiele für die nordamerikanische Einmischung liefern, was die argentinischen Kommunisten dazu veranlasst, ihre Regierung zu kritisieren, weil sie den Forderungen der NATO zu sehr nachgibt: «Russland aufzufordern, «die militärischen Aktionen in der Ukraine einzustellen», ist nichts anderes als eine gefährliche und zunehmende Anpassung an die Politik der Vereinigten Staaten und der von ihnen kontrollierten internationalen Gremien».

Auch die Sozialistische Volkspartei Mexikos (PPSM) sieht in einer Erklärung einen historischen Phasenwechsel in den aktuellen Ereignissen in der Ukraine: «Der Beginn der russischen Militäroperation auf ukrainischem Territorium stellt den unvermeidlichen qualitativen Sprung dar, der den vorangegangenen quantitativen Veränderungen folgt, die sich in den letzten Jahren manifestiert haben» (Konflikt in Georgien 2008, Putsch in der Ukraine, Aggression im Donbass). Aus diesem Grund «lehnt es die Sozialistische Volkspartei Mexikos ab, Russland und seine Aktionen mit denen des von den USA befehligten und von der EU und der NATO flankierten imperialistischen Blocks gleichzusetzen, die die akuteste und aggressivste Form des Imperialismus unserer Zeit darstellen».

Schweizer KP fordert Neutralität, lehnt aber Äquidistanz ab

In einer am Sonntag von ihrem Zentralkomitee verabschiedeten Resolution äusserte die Kommunistische Partei der Schweiz ausserdem «grosse Besorgnis über die Entscheidung der Regierung der Russischen Föderation, eine militärische Operation auf dem Territorium der Ukraine durchzuführen». Die Kommunistische Partei der Schweiz ist gegen den Krieg als Mittel zur Lösung internationaler Streitigkeiten, lehnt aber «die Theorie der so genannten ‘Äquidistanz’ ab, die die Russische Föderation auf die gleiche Stufe stellt wie die imperialistischen Kräfte unter der Führung der USA und ihrer europäischen Partner, die diesen Krieg gewollt und vorbereitet haben». Daher seine Position zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine: Das ZK der KP «hält es für dringend erforderlich, jetzt einen Waffenstillstand auszurufen, unverzüglich Verhandlungen über eine politische Lösung des aktuellen Konflikts aufzunehmen und mit der Abrüstung des Landes auf der Grundlage der Gegenseitigkeit zu beginnen». In diesem Sinne bedauert sie die weitere Lieferung von Waffen durch westliche Länder und die Entscheidung der ukrainischen Regierung, diese an Zivilisten zu verteilen und sie damit zu potenziellen Zielen zu machen.

Am 19. Februar hielt die Schweizer KP in Bellinzona ein Anti-Kriegs-Kundgebung ab.

Die von Massimiliano Ay geführte Partei analysierte auch die Haltung der Schweiz zu den Ereignissen in der Ukraine: «Im Interesse unseres Landes und des Schweizer Volkes ist es notwendig, am Prinzip der Neutralität festzuhalten, ohne sich von den Interessen der EU und der USA beeinflussen zu lassen. Wir halten es für einen schweren Fehler, dass sich die Schweiz den einseitig von der EU beschlossenen Sanktionen gegen Russland anschliesst, ohne jemals eine ähnliche Position eingenommen zu haben, auch nicht nach dem Putsch von 2014. Anderseits weisen die Schweizer Kommunisten darauf hin, dass es ziemlich kompliziert ist, Sanktionen zu verhängen und gleichzeitig anzubieten, zu vermitteln, um den Dialog wieder aufzunehmen: Die «guten Dienste», die die Schweiz traditionell anbietet, um Konflikte auf diplomatischem Wege zu lösen, laufen daher Gefahr, unwiderruflich kompromittiert zu werden.

Stehen wir an einem Wechsel der historischen Phase?

Die Positionen der kommunistischen und Arbeiterparteien in der ganzen Welt sind daher kritisch gegenüber dem russischen Vorgehen und fordern eine diplomatische Lösung des Konflikts, verurteilen ihn aber nicht rundweg. Indem sie die langfristige Dynamik, die zu dieser Situation geführt hat, hervorheben, betonen die Kommunistischen Parteien zwei Elemente: die faschistische Gefahr des ukrainischen Regimes einerseits und die Tatsache, dass die Schwellenländer die westlichen Provokationen, an denen es in den letzten Jahren nicht gefehlt hat (vom Kosovo bis Libyen), nicht länger passiv hinnehmen müssen. Dieser letzte Aspekt deutet auf einen entscheidenden Wendepunkt in der internationalen Politik hin, der einen Wechsel der historischen Phase einleiten könnte, über den sich die Kommunisten – insbesondere die des Westens – eingehend Gedanken machen müssten: Die Zeit der unipolaren Hegemonie und der einseitigen Aggression des Imperialismus könnte angesichts der zunehmenden Entschlossenheit regionaler Mächte, die auf die Herstellung neuer geopolitischer Gleichgewichte und die Schaffung einer multipolaren Welt drängen, in der sich der Westen in einer radikal neuen Grösse wiederfinden würde, zu Ende sein.
___

Der Text ist erstmals am 1. März 2022 in sinistra.ch erschienen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
___