kommunisten.ch

kommunisten.ch

Bild: The Cradle

Qassem Soleimani in Venezuela: Das weniger bekannte Motiv für seine Ermordung

Warum wurde der iranische Generalmajor Qassem Soleimani Anfang 2020 von den USA ermordet? Die Motive für diese Entscheidung – und ihr Zeitpunkt – sind immer noch Gegenstand von Diskussionen. Soleimanis Besuch in Venezuela kurz vor dem Anschlag könnte einige Antworten liefern.

Von HASAN ILLAIK, The Cradle

Am 3. Januar 2020 ermordete das US-Militär den iranischen Generalmajor Qassem Soleimani, den Befehlshaber der Elitetruppe Quds Force des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), zusammen mit seinem Begleiter, dem stellvertretenden Leiter der irakischen Volksmobilisierungseinheiten, Abu Mahdi al-Muhandis.

Drei Jahre später werden die Motive für diese Entscheidung – und ihr Zeitpunkt – immer noch diskutiert. Die Gründe für den Schockmord der USA könnten jedoch nicht nur mit Soleimanis Rolle in regionalen Konflikten zusammenhängen, sondern auch mit seinem wachsenden internationalen Einfluss.

Warum wurde Soleimani ermordet?

Soleimani war Berichten zufolge für die Leitung des iranischen Plans verantwortlich, Israel mit einem Bogen von Raketen und Präzisionsdrohnen in der westasiatischen Region – vom Libanon über Syrien, den Irak und den Gazastreifen bis hin zum Jemen – zu umzingeln, was von israelischen Beamten als existenzielle Bedrohung für den jüdischen Staat angesehen wurde.

Die USA beschuldigen Soleimani seit langem, hinter einem Grossteil des Widerstands zu stehen, mit dem sie nach dem Einmarsch in den Irak 2003 konfrontiert waren, und in der Zeit vor seiner Ermordung Operationen gegen die US-Streitkräfte befohlen zu haben.

Der Befehlshaber der Quds-Truppen war – zusammen mit Muhandis – von entscheidender Bedeutung bei den irakischen Bemühungen, ISIS zu besiegen, und zwar ausserhalb der Kontrolle und der Agenda der USA und ihrer regionalen Verbündeten, die die Terrorgruppe häufig dazu nutzten, sich politische und geografische Vorteile zu sichern.

Darüber hinaus machten die USA den Iran und damit auch Soleimani für den jemenitischen Angriff auf die saudi-arabischen Ölanlagen von Aramco am 14. September 2019 verantwortlich. Der Angriff auf die Aramco-Anlagen war so massiv, dass die Hälfte der saudischen Ölproduktion unterbrochen wurde, und war der grösste seiner Art seit dem Einmarsch des ehemaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein in Kuwait im Jahr 1990.

Ein Anführer der Widerstands-Achse

Soleimani war nach Angaben eines arabischen Politikers, der enge Verbindungen zu den Entscheidungsgremien in Washington und Riad unterhält, die «Schlüsselfigur» in der Widerstandsachse.

«Hadsch Qassem», so der Politiker, sei in einzigartiger Weise in der Lage gewesen, Entscheidungen zu treffen und diese dann auch umzusetzen, was als «seltener Vorteil» unter Führungskräften gelte. Er war in der Lage, in kurzer Zeit bedeutende strategische Ergebnisse zu erzielen, indem er sich frei bewegen und direkt mit verschiedenen Staatsmännern, Milizen und politischen Bewegungen verhandeln konnte.

Beispiele dafür gibt es zuhauf: Der Befehlshaber der Quds-Truppen überredete 2015 den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einer militärischen Intervention in Syrien und organisierte über den türkischen Geheimdienstdirektor Hakan Fidan die komplexen «feindlichen» Beziehungen zwischen der Türkei und Teheran.

Soleimani spielte eine zentrale Rolle bei der Verhinderung des Sturzes von Damaskus, unterhielt und entwickelte wichtige Verbindungen zur libanesischen Widerstandsbewegung Hisbollah in Beirut, leitete eine regionsweite Kampagne zur Beseitigung von ISIS und sorgte erfolgreich für das empfindliche Gleichgewicht zwischen verschiedenen politischen Komponenten im Irak. Im Jemen gelang es ihm, die Ansarallah-Bewegung mit Ausbildung und Waffen zu versorgen, was den Verlauf der von den Saudis angeführten Aggression verändert haben dürfte.

Zusammen oder einzeln machten ihn die genannten Punkte sowohl für die US-Regierung als auch für das Sicherheitsestablishment in Israel zu einem begehrten Ziel von Attentaten.

Ein Besuch in Venezuela

Es könnte jedoch noch weitere Faktoren geben, die zu der Entscheidung der USA beigetragen haben, Soleimani am 3. Januar 2022 zu ermorden. Während einige Analysten beispielsweise die Erstürmung der US-Botschaft in Bagdad durch Demonstranten drei Tage vor der aussergerichtlichen Tötung anführen, ist es unwahrscheinlich, dass die US-Entscheidungsträger ihre Attentäter als Reaktion auf diesen relativ harmlosen Vorfall mobilisiert haben.

Von grösserer Bedeutung wäre für sie Soleimanis unangekündigte Reise nach Venezuela im Jahr 2019 gewesen, mit der er die roten Linien Washingtons innerhalb seines eigenen geografischen Einflussbereichs überschritten hat.

Sein Besuch in dem südamerikanischen Land wurde mehr als zwei Jahre später vom venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro in einem Interview mit Al-Mayadeen im Dezember 2021 öffentlich bekannt gegeben.

Maduro erklärte, Soleimani habe Caracas zwischen März und April 2019 besucht, als die USA einen Cyber- und Sabotageangriff auf Venezuela starteten, der zu weitreichenden Stromausfällen führte. Er würdigte den iranischen General als einen militärischen Helden, der «den Terrorismus und die brutalen terroristischen Verbrecher bekämpft hat, die die Völker der Achse des Widerstands angegriffen haben. Er war ein tapferer Mann».

Obwohl Maduro das genaue Datum des Besuchs nicht bekannt gab, ist davon auszugehen, dass er am 8. April 2019 stattfand und dass Soleimani an Bord des ersten Direktflugs der iranischen Fluggesellschaft Mahan Air zwischen Teheran und Caracas kam. Zu diesem Zeitpunkt war der Angriff der USA auf Caracas auf seinem Höhepunkt: Washingtons Anerkennung von Juan Guaidó als Präsident Venezuelas, umfassende Wirtschaftssanktionen und dann Ende April die Organisation eines Putschversuchs, dessen einziger Erfolg die Flucht des von den USA unterstützten Oppositionsführers Leopoldo Lopez in die spanische Botschaft war.

Ausweitung der militärischen Beziehungen zu Caracas

Während Soleimanis Besuch in Caracas war die militärische Zusammenarbeit zwischen Iran und Venezuela wahrscheinlich ein zentrales Gesprächsthema. Vor seinem Besuch hatte Maduro die Aufstellung von «Volksverteidigungseinheiten» oder revolutionären Milizen angekündigt, um angesichts der von den USA unterstützten Putschversuche die Ordnung aufrechtzuerhalten.

Sowohl iranische als auch lateinamerikanische Quellen bestätigen, dass Teheran eine Rolle bei der Organisation dieser Milizen gespielt hat. Die wichtigste militärische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern fand jedoch im Bereich der militärischen Industrialisierung statt.

Seit der Amtszeit des verstorbenen ehemaligen Präsidenten Hugo Chavez arbeitet Venezuela an einem Projekt zur Herstellung von Drohnen. Chavez hatte dies am 13. Juni 2012 mit den Worten angekündigt: «Wir tun dies mit der Hilfe verschiedener Länder, darunter China, Russland, Iran und andere Verbündete.»

Einige Monate zuvor hatte sich der Befehlshaber des Südkommandos SOUTHCOM der US-Armee (dessen Zuständigkeitsbereich auch Mittel- und Südamerika umfasst), General Douglas Fries, zu demselben Projekt geäussert und dessen Bedeutung heruntergespielt, indem er behauptete, der Iran baue in Venezuela Drohnen mit «begrenzten Fähigkeiten» für Zwecke der inneren Sicherheit.

Entwicklung von Drohnen

Tatsächlich war der Iran, vertreten durch Soleimanis Quds-Truppe, damit beschäftigt, die militärische Zusammenarbeit mit Venezuela zu verstärken, indem neue Generationen von Drohnen entwickelt und Caracas mit Ersatzteilen für seine vorhandenen Flugzeuge aus amerikanischer Produktion versorgt wurden. Interessanterweise ist das Hissen der iranischen Flagge bei den militärischen Zeremonien der venezolanischen Luftwaffe zur Routine geworden.

Am 20. November 2020 hielt Präsident Maduro eine Rede, in der er Pläne zur Herstellung verschiedener Drohnentypen ankündigte. In seiner Nähe war ein Miniaturmodell einer Drohne ausgestellt, bei dem es sich offenbar um das iranische Flugzeug Muhajer 6 handelte, das 2018 im Iran in Dienst gestellt wurde.

Dieses Thema wurde vom damaligen israelischen Verteidigungsminister Benny Gantz beim Empfang der Leiter amerikanisch-jüdischer Organisationen im Februar 2022 angesprochen.

Soleimanis Vermächtnis in Lateinamerika

Diese Entwicklungen waren das direkte Ergebnis von Qassem Soleimanis Bemühungen. Ein venezolanischer Beamter hat gegenüber The Cradle bestätigt, dass das Drohnenprojekt des Landes mit voller iranischer Unterstützung aufgebaut wurde: von der Ausbildung von Ingenieuren über die Einrichtung von Forschungs- und Produktionszentren bis hin zur Produktion.

Im Oktober 2019 warnte der Befehlshaber des US-Südkommandos, Marineadmiral Craig S. Faller, dass Russland, China, Iran und Kuba in unterschiedlichen Kapazitäten im Zuständigkeitsbereich des SOUTHCOM operieren. Er wies insbesondere darauf hin, dass der Einfluss und die Präsenz des Iran in Südamerika spürbar seien.

Im März 2020 wiederholte der US-Befehlshaber des SOUTHCOM dieselbe Warnung und setzte den Iran an die Spitze der Liste der Länder», die Venezuela bei der Umgehung der US-Sanktionen unterstützt haben.

Die USA betrachten Lateinamerika seit jeher als ihren «Hinterhof» und haben stets versucht, den Einfluss rivalisierender oder feindlicher Mächte in der Region durch ihr Festhalten an der Monroe-Doktrin. zu verhindern. Der Einfluss Soleimanis in der westlichen Hemisphäre könnte als Bedrohung der US-Interessen und als Überschreitung dieser «roten Linie» angesehen worden sein.

Seine Rolle bei der Unterstützung Venezuelas bei der Entwicklung militärischer Fähigkeiten, einschliesslich der Herstellung von Drohnen, wurde in Washington offenbar als qualitativer Sprung in den Aussenbeziehungen des Irans angesehen und war wahrscheinlich ein Faktor bei der Entscheidung, Soleimani zu ermorden.
___

Der Text ist am 3. Januar 2023 im linken Magazin The Cradle erschienen.