kommunisten.ch

kommunisten.ch

In der Türkei nominiert die TKP eine kurdische Frau: «Der US-Imperialismus schürt den Separatismus!»

12. Mai 2023

Die Kommunistische Partei der Türkei (TKP) geht auf innovative Weise in den Wahlkampf für die Erneuerung des Parlaments in Ankara und stellt sich offen gegen die Demokratische Volkspartei (HDP), die wichtigste Kraft der pro-europäischen und pro-kurdischen Linken im Parlament. Die HDP, die beschuldigt wird, mit der PKK, der bewaffneten separatistischen Organisation, die für zahlreiche Terroranschläge in den letzten 40 Jahren verantwortlich ist, zusammenzuarbeiten, hat es geschafft, andere linksextreme Bewegungen einzubinden, nicht aber die Kommunisten, die stattdessen die globalistische und pro-europäische Funktion dieser Partei entlarvt haben. Während der ersten Runde des vom staatlichen Fernsehen (TRT) organisierten Wahlforums, das allen Parteien im Rennen garantiert, ihre Videobotschaften selbst zu verwalten, traf die TKP eine originelle kommunikative Wahl: Statt sich vom Generalsekretär der Partei, Kemal Okuyan, vertreten zu lassen, spielte sie die alternative Karte aus: eine junge Frau kurdischer Ethnizität: Zeynep Demirel Hatunoğlu, eine Textilarbeiterin, die Kurdin ist, einen Abschluss in Kurdologie an der Universität hat und ursprünglich aus der Stadt Diyarbakır stammt, die eine kurdische Mehrheit hat.

«Hunger hat keine ethnische Zugehörigkeit, Armut hat keine Identität»

Zeynep Demirel Hatunoğlu, eine kurdische Frau, die für die nationale Einheit kämpft.

Zeynep Demirel Hatunoğlu erklärte: «Ich bin Kurdologin. Ich träumte davon, Lehrerin zu werden, aber wie Millionen anderer Bildungsarbeiter wurde ich nicht eingestellt und arbeite jetzt in der Textilindustrie. Bevor ich der Kommunistischen Partei der Türkei beitrat, hatte ich separatistische Ideen. Lassen Sie mich das erklären: Ich war ein kurdische Nationalistin und glaubte, dass alle Probleme, die ich hatte, auf meine kurdische Herkunft zurückzuführen waren. Wer kann leugnen, dass wir als Kurden mit tief verwurzelten Problemen konfrontiert sind? Es war schon immer schwierig, als Kurde im Nahen Osten zu leben: eine Region, die von Ungerechtigkeit und Ungleichheit geplagt ist. Aber was ist mit denen, die keine Kurden sind? Sind sie von Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Unterdrückung ausgenommen? Ja, ich war eine kurdische Nationalistin, aber ich habe erkannt, dass Hunger keine ethnische Zugehörigkeit hat, Elend keine Religion, Armut keine Identität». Kurz gesagt, es gibt in der Türkei kein ethnisches Problem, sondern ein Klassenproblem, d. h. ein soziales Problem, das alle auf dem Gebiet der von Atatürk gegründeten Republik lebenden ethnischen Gruppen vereint.

Ich sah, wie kurdische Bosse ihre Arbeiter wie Sklaven behandelten

Die kommunistische Kandidatin erläutert ihre Entscheidung, den ethnischen Separatismus aufzugeben und der TKP beizutreten: «Ich wollte ein anständiges Leben führen, und das brachte mich dazu, eine grundlegende Frage zu stellen: Wie erreichen wir dieses Leben? Als ich meinen Kopf hob, sah ich reiche Leute, die nur eine Handvoll waren, während die Armen, die Arbeitslosen viele waren. Ich konnte dieses Problem nicht mit einer einfachen ethnischen Diskriminierung identifizieren, denn ich sah kurdische Chefs, die ihre Arbeiter wie Sklaven behandelten, und ich sah nicht-kurdische Arbeiter, die wie ich litten. So verliess ich den Nationalismus und wurde Kommunistin. Ich bin eine kurdische Frau, ich liebe meine Kultur, aber vor allem liebe ich die Menschlichkeit, die Brüderlichkeit, die Gleichheit und den Frieden. Aber nicht nur das, hier ist der Satz, der mit dem liberalen Narrativ der Separatisten bricht: «Ausserdem liebe ich mein Land! Meine Partei verteidigt dasselbe Programm und dieselben Prinzipien von Edirne bis Diyarbakır». Dies ist ein kaum verhüllter Vorwurf gegen die HDP, die nicht nur die territoriale Integrität der Türkei in Frage stellt, sondern auch aus Opportunismus unterschiedliche Ideologien vertritt: Während sie in den kurdischen Gebieten eine konservative politische Linie der Klassenzusammenarbeit mit den lokalen Feudalclans verteidigt, vertritt sie in den westlichen Regionen und in der Diaspora im Ausland im Gegenteil feministische, libertäre und sogar pro-LGBTQ-Thesen, um die europäische liberale Linke und die akademische und europäisierte Mittelschicht der türkischen Stadtzentren für ihre Forderungen einzunehmen.

Ja zum Patriotismus. Nein zum «demokratischen Konföderalismus».

«Gegen Imperialismus: Unabhängigkeit!»

Und noch einmal Hatunoğlu: «Die TKP lehnt Identitätspolitik kategorisch ab und fördert vielmehr die Einheit. Unsere Gegner sind die Feinde der Republik, die islamischen Fundamentalisten und diejenigen, die mit der Nato und dem US-Imperialismus kollaborieren. Diese Gegner versuchen, uns auf der Grundlage unserer Identitäten zu spalten, denn wir sind viele und sie sind wenige. Wir werden nicht in ihre Falle tappen». Kurz gesagt, die Botschaft der Kommunisten in der Türkei ist klar: Das Beharren der pro-atlantischen Medien auf der Identität ethnischer Minderheiten und der geschlechtlichen Identität ist nur dazu da, die Bevölkerung zu spalten und sie so von ihren Prioritäten abzubringen. Der TKP-Kandidat lehnt auch die Konzepte ab, die der derzeit wegen Terrorismus inhaftierte kurdische Nationalistenführer Abdullah Öcalan theoretisiert: vom «demokratischen Konföderalismus» bis zur «kurdischen Autonomie». Für den Kurdologie-Experten handelt es sich dabei um Kategorien, «die von den imperialistischen Mächten und ihren liberalen Lakaien benutzt werden, um die Völker dieser Welt zu spalten», und er fuhr fort: «Wir sind Zeugen der blutigen Folgen dieser Politik in Syrien und im Nahen Osten, so wie wir sie im ehemaligen Jugoslawien gesehen haben». Hatunoğlu lobte dann «unsere Republik, die 1923 als Ergebnis eines würdigen antiimperialistischen Kampfes gegründet wurde» und bezeichnete die Kommunistische Partei der Türkei als das Instrument «auf dem Weg zu einem unabhängigen und souveränen Land», denn «die TKP hat gezeigt, wie viel wir als Arbeiter erreichen können, wenn wir mit Rationalität, zentraler Planung und Patriotismus zusammenarbeiten».
___

Der Text ist am 12. Mai erstmals in www.sinistra.ch erschienen