kommunisten.ch

kommunisten.ch

Jimmy «Barbecue» Cherizier spricht mit einem verletzten Bewohner des Bostoner Viertels von Cité Soleil in Port-au-Prince. Foto: John Wesley Amady

Haiti: US-Desinformationskampagne liefert Vorwand für drohende UN-Militärintervention

Von Dan Cohen

Eine exklusive Untersuchung von Uncaptured Media enthüllt die Rolle von Washingtons Desinformationsapparat beim «schlimmsten Massaker in einem Jahrzehnt» in Haiti. Während ein Volksaufstand Haiti erfasst und das von den USA unterstützte Regime von De-facto-Premierminister Ariel Henry zu stürzen droht, versucht Washington, eine militärische Streitmacht einzusetzen, um die Figur im Zentrum des Sturms, Jimmy Cherizier, Spitzname «Barbecue», ins Visier zu nehmen.

Cherizier ist der Anführer eines Zusammenschlusses bewaffneter Gruppen, der Revolutionären Kräfte der G9-Familie und ihrer Verbündeten (FRG9). Seit dem 19. September blockieren Cherizier und die FRG9 mit Gräben und leeren Lkw-Containern den Gas-Terminal von Varreux, von dem Haiti rund 70 Prozent seiner Treibstofflieferungen erhält. Kräfte der haitianischen Nationalpolizei (HNP) haben die FRG9 angegriffen und versucht, ihre Kämpfer zu vertreiben, was jedoch nicht gelang. Diese Barrikade, die nur eine von Hunderten rund um die Hauptstadt und Haiti im Allgemeinen ist, liefert Henry heute den Vorwand, um eine ausländische Militärintervention zu fordern.

Während die Massen der Demonstranten Henrys Rücktritt fordern und sein Ersuchen anprangern, stellt die Blockade des Terminals durch die G9 die grösste Bedrohung für Henrys anhaltende Herrschaft über das Land dar.

Nein zu US/UN-Intervention und Sanktionen in Haiti (Zeit der Revolution?)

Am 21. Oktober verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig die von den Vereinigten Staaten und Mexiko ausgearbeitete Resolution 2653, die internationale Sanktionen gegen die Anführer der «Banden» und ihre finanziellen und politischen Unterstützer vorsieht. Es wurde jedoch nur ein Anführer genannt: Cherizier. Dies folgt auf die Magnitsky-Sanktionen, die die USA im Dezember 2020 gegen Tscherezier verhängt haben.

«Diese Resolution ist eine erste Antwort auf die Hilferufe des haitianischen Volkes», sagte die US-Botschafterin bei der UNO, Linda Thomas-Greenfield. «Die heutige Verabschiedung dieser Resolution ist nur der erste Schritt. Wir haben noch viel mehr Arbeit vor uns.»

Haiti wird von kriminellen bewaffneten Gruppen wie den 400 Mawozo und der Five Seconds Gang geplagt, die mit mächtigen Oligarchen mit engen Verbindungen zu den USA verbunden sind und sich alle gegen die FRG9 in der G-Pép-Konföderation verbünden. Die Haitianer haben zur Kenntnis genommen, dass Cherizier, ein Verbrechensbekämpfer, die einzige Person ist, die in der Resolution genannt wird, in der behauptet wird, dass er «Handlungen begangen hat, die den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität Haitis bedrohen» und dass die Treibstoffblockade «direkt zur wirtschaftlichen Lähmung und zur humanitären Krise in Haiti beigetragen hat».

«Ironischerweise haben allein die Sanktionen des UN-Sicherheitsrats gegen Cherizier sein Ansehen in der haitianischen Bevölkerung erhöht», so ein Gemeindeleiter aus Cité Soleil, der um Anonymität bat.

FRG9-Führer Jimmy Cherizier spricht vor einer Gruppe von Anhängern im Viertel La Saline in Port-au-Prince. Foto: John Wesley Amady

Mit der Resolution wurde auch die in Kapitel 7 der UN-Charta enthaltene Klausel über bewaffnete Interventionen aktiviert, die von 1994 bis 2000 und von 2004 bis 2019 zur Legitimierung von UN-«Friedenstruppen»-Missionen in Haiti genutzt wurde.

Tatsächlich drängt Washington auf die Genehmigung des UN-Sicherheitsrats, ein UN-Mitgliedsland mit der Durchführung einer Militärintervention zu beauftragen, was sich mit dem US Global Fragility Act deckt, einem Gesetz aus dem Jahr 2019, das verdeckte Militäroperationen in bestimmten Ländern erlaubt, wobei Haiti der Testfall ist.

Generalsekretär António Guterres legte am 8. Oktober einen Vorschlag für eine ausländische Militärintervention in Haiti vor, in dem er eine «schnelle Eingreiftruppe» forderte, die «aus Spezialkräften besteht, die von einem oder mehreren Mitgliedstaaten bereitgestellt werden, wobei ein Mitgliedstaat die Führung der Bemühungen übernimmt, auch in Bezug auf die Planung, den Start, das Kommando und die Leitung der Operationen».

Darauf würde eine «multinationale Polizeieinsatztruppe» folgen, die entweder ein Killerkommando der HNP ausbildet und berät oder eine «Spezialtruppe» aufstellt, die an der Seite der HNP operiert, um «Banden zu bekämpfen, auch durch gemeinsame Angriffs-, Isolierungs- und Eindämmungsmassnahmen».

Greenfield-Thompson, Mitverfasserin des Entwurfs, erklärte dem Rat in einer Debatte am 17. Oktober, dass «diese Resolution eine begrenzte, sorgfältig geplante Nicht-UN-Mission unter der Leitung eines Partnerlandes vorschlägt, das über die nötige Erfahrung verfügt, damit ein solcher Einsatz effektiv sein kann.»

Guterres’ Vorschlag fand sich in einem früheren Entwurf der Resolution wieder, der einen Abschnitt enthielt, in dem die «sofortige Entsendung einer multinationalen schnellen Eingreiftruppe» gefordert wurde, der jedoch in den Verhandlungen aus der Resolution gestrichen wurde.

Vorbereitungen für den Krieg

Cherizier ist sich der Möglichkeit bewusst, dass das US-Militär versuchen könnte, ihn zu ermorden. «Wir wissen, dass sich die US-Truppen darauf vorbereiten, souveränen haitianischen Boden zu betreten», sagte er gegenüber Haiti Liberté, «wir entwickeln unsere Strategien und Taktiken, um mit ihnen fertig zu werden.»

Das Fadenkreuz der USA und ihrer Verbündeten auf Cherizier folgt einer vielschichtigen Desinformationskampagne, in der behauptet wird, Cherizier habe im Auftrag der regierenden Haitianischen Kahlkopfpartei (PHTK) mehrere Massaker in den Slums von Port-au-Prince begangen. Diese Anschuldigungen wurden in den jährlichen Menschenrechtsberichten des Aussenministeriums aufgeführt und als Begründung für die US-Sanktionen gegen Cherizier angeführt, der nach wie vor der einzige haitianische «Bandenführer» ist, der als solcher bezeichnet wird.

In der Tat enthält der Resolutionsentwurf des UN-Sicherheitsrats eine ähnliche Formulierung, in der behauptet wird, dass Cherizier «den tödlichen Angriff gegen Zivilisten in einem als La Saline bekannten Viertel von Port-au-Prince im November 2018 geplant und daran teilgenommen hat.»

Wie diese Untersuchung, die sich auf Besuche in La Saline, Interviews mit Anwohnern und lokalen Beamten, einem US-Beamten und eine sorgfältige Prüfung von Medien- und Menschenrechtsberichten stützt, zeigen wird, gibt es jedoch keine Beweise für Cheriziers Beteiligung an einem Massaker in La Saline oder dafür, dass überhaupt ein Massaker stattgefunden hat. Die Ereignisse vom 1. bis 13. November 2018 wurden als Teil einer Desinformationskampagne des Aussenministeriums und der National Endowment for Democracy falsch dargestellt, die den Weg für den aktuellen Vorstoss für eine Militärintervention in Haiti geebnet hat. Die Behauptungen über Massaker bilden den Deckmantel für die Aggression gegen die aufstrebenden Revolutionäre der G9 und für die Aufrechterhaltung Haitis als Neokolonie des US-Imperiums.

Die US-Desinformationsmaschine in Aktion

Laut mehreren Interviews, die wir in Haiti geführt haben, begannen am 1. November 2018 zwei bewaffnete Gruppen auf dem Croix-des-Bossales-Markt (Sklavenmarkt) im Elendsviertel La Saline in Port-au-Prince zu kämpfen, dem Ort, an dem französische Sklavenhändler gefangene Afrikaner verkauften, bis die Revolution in Haiti (1791-1804) das Ende der westlichen Sklavenwirtschaft einleitete. Der Konflikt gipfelte in einem heftigen Feuergefecht am 13. November 2018.

Der Markt von Croix des Bossales. Photo: Dan Cohen

Als die Kämpfe abflauten, lagen haufenweise Leichen auf Müllbergen, wurden von Wildschweinen angefressen und verrotteten unter der karibischen Sonne.

Dieser Ausbruch von Gewalt und die Schlacht vom 13. November wurden zum zentralen Element der Desinformationskampagne gegen Cherizier. Es gibt jedoch nur wenige gesicherte Fakten darüber, was genau in La Saline geschah, und es existieren mehrere, oft widersprüchliche Erzählungen verschiedener politischer Sektoren und Strömungen, die behaupten, es habe ein Massaker stattgefunden.

Es gibt insgesamt sieben Berichte über die Ereignisse von La Saline.

Der am häufigsten zitierte Bericht wurde vom Haitian National Network for Human Rights (RNDDH) veröffentlicht, das von der National Endowment for Democracy, der Open Society Foundation und dem American Jewish World Service (dessen grösster Geldgeber die Schmidt Family Foundation des ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt ist) finanziert wird. Die RNDDH wird von Pierre Espérance geleitet, einem engen Mitarbeiter des US-Aussenministeriums.

Die Auszeichnung von Pierre Espérance durch die US-Botschaft. Bild von Dan Cohen.

Espérances Büro in Port-au-Prince ziert eine Auszeichnung der US-Botschaft aus dem Jahr 2002, als sein früherer Arbeitgeber, die National Coalition for Haitian Rights (NCHR), im Vorfeld des von den USA unterstützten Staatsstreichs gegen Präsident Jean Bertrand Aristide im Jahr 2004 eine Desinformationskampagne führte, in der dieser eines «Verbrechens gegen die Menschlichkeit» und «Völkermordes» beschuldigt wurde.

Espérance und das NCHR unterhielten enge Beziehungen zur Putschregierung von Gerard Latortue, als staatliche und paramilitärische Kräfte ehemalige Beamte der Regierung Aristide verhafteten und ohne Anklage inhaftierten und 8 000 Lavalas-Aktivisten inhaftierten und töteten. Der NCHR-Bericht, der zur Rechtfertigung der Verfolgung ehemaliger Aristide-Beamter und Lavalas-Aktivisten herangezogen wurde, wurde später diskreditiert. Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, Thierry Faggart, nannte das Vorgehen des NCHR «ein echtes Versagen», das einen «Mangel an Verantwortung» zeige.

Espérance, der jetzt an der Spitze des RNDDH steht, hat seine Verbindungen zu den USA weiter ausgebaut und wird von einigen der mächtigsten Oligarchen der Welt unterstützt.

Einem Bericht des RNDDH über die Ereignisse von La Saline im November 2018 zufolge berief Cherizier mehrere Tage im Voraus ein Treffen mit Regierungsbeamten in seinem Viertel Delmas 6 ein, um es zu planen und Waffen zu verteilen. In dem Bericht wird behauptet, dass Cherizier und Serge «Ti Junior» Alectis, dessen bewaffnete Gruppe später ein ursprünglicher Bestandteil der FRG9 werden sollte, randalierten, Menschen ermordeten, Häuser zerstörten und menschliche Überreste an Schweine verfütterten.

Trotz des völligen Fehlens von Beweisen wurde der Bericht in späteren Berichten über die Ereignisse in La Saline zitiert und als Grundlage für die Darstellung der Ereignisse herangezogen.

Ein weiterer Bericht, verfasst von Pierre Espérances früherer rechter Hand, Marie Yolene Gilles, die heute die Stiftung Open Eyes (FJKL) leitet, wurde nur zwei Tage nach den Ereignissen von La Saline veröffentlicht. Er beschreibt in erster Linie einen Konflikt zwischen ehemals verbündeten bewaffneten Gruppen um die Kontrolle über den Markt von Croix de Bossales, fügt aber am Ende das Wort «Massaker» hinzu, obwohl er keine Beweise für seine Behauptung liefert.

Ein dritter Bericht, der von der in Kalifornien ansässigen National Lawyers Guild und dem Haitian Action Committee veröffentlicht wurde, besteht in scharfem Gegensatz zu den Berichten des RNDDH und des FJKL darauf, dass die Darstellung eines Zusammenstosses zwischen bewaffneten Gruppen ein Deckmantel für ein staatlich gefördertes Massaker war, mit dem La Saline wegen seiner historischen Unterstützung für die Lavalas-Bewegung «bestraft und zerstört» werden sollte. Trotz der gegenteiligen Schlussfolgerung des FJKL-Berichts wird auch in diesem Bericht behauptet, dass Jimmy Cherizier an den Gewalttaten beteiligt war, allerdings wird nicht behauptet, dass er ein Massaker beaufsichtigt oder daran teilgenommen hat, wie es das RNDDH und das FJKL tun. Stattdessen wird behauptet, er habe die Opfer des Massakers daran gehindert, in sein Viertel Lower Delmas zu fliehen. Diese Behauptung stützt sich auf ein Interview mit einem Link, der nicht mehr funktioniert. Cherizier hat jedoch öffentlich erklärt, dass er zusammen mit Anwohnern und anderen Polizeibeamten aus seinem Viertel Gassen blockiert hat, um Kriminelle der berüchtigten 117er-Gang, die sie zuvor vertrieben hatten, an der Rückkehr zu hindern. Cheriziers Zusammenstösse mit dieser bewaffneten Gruppe wurden vom RNDDH selbst berichtet, in dessen Bericht vom 3. Mai 2019 es heisst: «Nachdem er erfahren hat, dass sich einige Mitglieder der Basis 117 Pablos Gang in Nan Tokyo angeschlossen haben, hat Jimmy Cherizier alias ‹Barbecue› beschlossen, ihnen den Krieg zu erklären.»

Der Bericht behauptet, dass Cheriziers Aussage über die Sperrung der Gassen «die Aussagen von Überlebenden in Lasalin bestätigt, die ihn und andere Polizeibeamte beschuldigen, an dem Massaker beteiligt gewesen zu sein». In den im Bericht enthaltenen Zeugenaussagen wird Cherizier jedoch nie erwähnt.

Diese schlampige und falsche Behauptung ist charakteristisch für den NLG/HAC-Bericht. Der Bericht behauptet auch, Cherizier sei Mitglied der PHTK, liefert aber keine Beweise für diese Behauptung. Vermutlich stützt er sich auf zwei in den sozialen Medien kursierende Fotos, auf denen Cherizier ein PHTK-Armband trägt. Cherizier hat erklärt, er habe die Kampagne des Espwa-Kandidaten Jude Célestin unterstützt, und die Fotos stammen von einer Veranstaltung vor einigen Jahren, bei der Armbänder verteilt wurden und er und andere Polizeibeamte für die Sicherheit sorgten. Dies war vor seiner Entlassung aus der haitianischen Nationalpolizei im Jahr 2018 und seiner ideologischen Wandlung zu einem Revolutionsführer. Unabhängig davon, ob man Cherizier glaubt oder nicht, sind mehrere Jahre alte Fotos kein ausreichender Beweis dafür, dass er ein Mitglied der PHTK ist, und widersprechen allen Indizien.

Die International Human Rights Clinic der Harvard Law School veröffentlichte einen Bericht, in dem der Vorfall als «staatlich sanktioniertes Massaker» bezeichnet wurde. Die Autoren stützten sich dabei weitgehend auf das RNDDH und führten keine Feldforschung durch.

Das in Port-au-Prince ansässige Center for Analysis and Research of Human Rights veröffentlichte einen Bericht, in dem der Vorfall in La Saline als Massaker inmitten von Bandengewalt dargestellt wird, doch im Gegensatz zu anderen Berichten wird Jimmy Cherizier darin nicht erwähnt, und dem Staat wird lediglich «mitschuldiges Schweigen» vorgeworfen.

Ein Bericht der Vereinten Nationen ist der umsichtigste von allen und relativiert wiederholt seine Behauptungen gegen Cherizier. «Die angebliche Anwesenheit des Delegierten des Ministeriums und von Agenten der nationalen Polizei lässt auf eine mögliche Beteiligung dieser Staatsbeamten schliessen», heisst es in dem Bericht.

Die Organisation Amerikanischer Staaten – berüchtigt für ihre Untergrabung der Demokratie in Haiti – veröffentlichte am 31. Dezember 2019 einen Bericht. Das fünfseitige Dokument verwendet eine vorsichtige und qualifizierte Sprache. Die Worte «angeblich», «angedeutet» und «vermutet» kommen 25 Mal vor. Der Bericht stellt keine endgültigen Behauptungen auf und erwähnt auch nicht Cherizier. Ein Gremium, das als Komitee der Opfer von La Saline bekannt ist, wandte sich an die OAS, doch auch dies konnte die Zurückhaltung des Gremiums nicht überwinden.

Im Gegensatz zu all diesen Berichten ist die Zahl der Todesopfer sehr unterschiedlich und reicht von 15 bis 71. Der NLG/HAC-Bericht räumt ein, dass «es schwierig war, eine genaue Zahl der Toten zu ermitteln».

Letztendlich liefert keiner der widersprüchlichen Berichte konkrete Beweise für die Beteiligung von Jimmy Cherizier oder dafür, dass überhaupt ein Massaker stattgefunden hat.

Rosinenpickerei bei Zeugenaussagen und Ignorieren der Opfer

Laut Jean Renel Félix, Direktor des Marktes Croix des Bossalles, war der Vorfall in La Saline kein Massaker, sondern ein Kampf zwischen zwei bewaffneten Gruppen, bei dem unschuldige Zivilisten im Kreuzfeuer getötet worden sein könnten.

Jean Renel Félix, Direktor des Marktes Croix des Bossalles. Foto: John Wesley Amady

«Um ein Massaker zu veranstalten, müsste man friedliche, harmlose Bürger haben, die von einer anderen Gruppe angegriffen werden, dann könnte man von einem Massaker sprechen. Aber wenn zwei bewaffnete Gruppen im selben Block aufeinandertreffen, haben beide Seiten Opfer zu beklagen. Das bedeutet, dass auch die Zivilbevölkerung Opfer ist.

Félix’ Beschreibung eines Kampfes um die Kontrolle über das Gebiet wird durch die Berichte der RNDDH, der Open Eyes Foundation, der CARDH und der UNO über den Vorfall gestützt.

Cherizier behauptet, er habe sein Viertel Lower Delmas während der Ereignisse in La Saline nie verlassen und erinnert sich, dass Ti Junior ihn am 1. November vor der Schlacht anrief, um ihm mitzuteilen, dass die Kriminellen, die er zuvor aus seinem Viertel Lower Delmas vertrieben hatte, versuchen würden, zurückzukehren, woraufhin er und andere Bewohner des Viertels drei Gassen blockierten.

«Wir, die Polizeibeamten des Viertels, haben zusammen mit der Bevölkerung Massnahmen ergriffen, damit diese Typen nicht nach Lower Delmas zurückkehren konnten», erinnert sich Cherizier. «Mit anderen Worten: Es war das erste Mal, dass ich mit Ti Junior sprach, und zwar am Telefon. Aber ich hatte Ti Junior nie von Angesicht zu Angesicht getroffen, geschweige denn würde ich für ihn kämpfen, geschweige denn ein Massaker verüben.»

Der in Haiti geborene US-Bürger und Bewohner von Delmas 6, Mario Brunache, erinnert sich, dass er im Radio hörte, dass Cherizier ein Massaker in La Saline verübte.

«Es war etwa 6 oder 7 Uhr abends, als ich über das Radio hörte, dass Barbecue in La Saline Menschen erschoss», so Brunache. «Ich war in meinem Haus und sagte: ‹Verdammt, was zum Teufel ist hier los? Was macht er in La Saline?›

Brunache sagt, er sei aus seinem Haus gelaufen, um die Nachbarn zu fragen, warum Cherizier in La Saline war, und fand ihn schlafend auf dem Boden.

«Ich weckte ihn und sagte: ‹Sie sagen, du bist in La Saline und erschiesst Leute.› He said, ‹Huh?›»

Brunache sagte aus, er habe bei der Polizei und bei einem ehemaligen Studienkollegen ausgesagt, der als Ermittler für das FJKL tätig ist, das den ersten Bericht über den Vorfall in La Saline verfasst hat. Seine Version der Ereignisse ist jedoch nicht in dem Bericht enthalten.

Der Journalist von Haiti Liberté, Kim Ives, nahm Kontakt mit dem Ko-Direktor des FJKL, Sameul Madistin, auf, um ihn nach der Dokumentation seiner Organisation über die Ereignisse in La Saline zu fragen.

Madistin ist der Anwalt von Reginald Boulos, einem Oligarchen, der ein wichtiger Unterstützer des Regimes von Ariel Henry ist. Die von Wikileaks und Haiti Liberté veröffentlichten diplomatischen Dokumente der USA enthüllten, dass Boulos die haitianische Nationalpolizei als private Sicherheitskräfte bezahlte. Er sass auch in der Interim Haiti Recovery Commission (IHRC) des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton, die darüber entschied, in welche Projekte die 13 Milliarden Dollar fliessen sollten, die für den Wiederaufbau Haitis nach dem Erdbeben 2010 gespendet wurden.

Das FJKL schloss nicht nur Brunaches Version der Ereignisse aus, sondern seine Autoren unternahmen auch keinen Versuch, Cheriziers Aussage über seinen Verbleib während des Vorfalls in La Saline zu erhalten. Madistin beharrte darauf, dass er nicht wusste, in welchem Viertel Cherizier wohnte, und dass sein Viertel zu gefährlich war, um es zu besuchen.

«Sie wussten also nicht, wo er war, oder sie hatten Angst?» fragte Ives.

«Beides», antwortete Madistin. «Wir wussten nicht, wo wir ihn finden konnten. Es war auch kein Bereich, der für einen Ermittler zugänglich war, um mit ihm in Kontakt zu treten… Es gibt keinen Ermittler, der in das Gebiet eindringen und sagen könnte, er würde ermitteln und dann Barbecue finden. Es ist eine gesetzlose Gegend.»

Cherizier sagt, dass diese Menschenrechtsgruppen eine politische Agenda verfolgen.

«Die Menschenrechtsorganisationen in Haiti, insbesondere die beiden einflussreichsten, haben sich in politische Parteien verwandelt», sagt er und meint damit die RNDDH und die FJKL. «Sie erfüllen ihre Aufgabe nicht mit Fairness. Sie sind sehr voreingenommen. Sie zerstören die eine Seite und schützen die andere. Sie zerstören mich und schützen die, gegen die ich antrete».

«Ob RNDDH oder FKJL, sie haben keine handfesten Beweise», so Felix. «Ich fordere sie heraus, fordere sie auf, das zu beweisen, was sie in ihren Berichten sagen.»

Félix behauptet, dass diese Menschenrechtsgruppen in ihren Berichten sowohl Menschen, die schon lange vorher gestorben waren, als auch Bandenmitglieder, die bei den Kämpfen getötet wurden, als unschuldige Opfer eines Massakers beschrieben.

«Sie stellen Fotos von Menschen ein, die schon vor langer Zeit gestorben sind, und sie haben nie die Familie dieser Opfer, um zu sagen, dass eine bestimmte Person ein Opfer war. Viele Menschen, deren Bilder sie zeigen, hatten Waffen und kämpften.»

Die «politische Hand» hinter dem Massaker

«Der Grund, warum man von einem Massaker spricht, ist, dass es eine politische Hand hinter der Szene gab», so Félix weiter. «Es gibt eine politische Hand, die dafür ist, und [eine andere], die dagegen ist. Die politische Hand, die dafür ist, möchte ich als Beispiel nennen.

Die Opposition, die es angeblich gab, … denn diese Opposition arbeitete mit den Menschenrechtsorganisationen zusammen, um die jungen Leute in den Armenvierteln zu vernichten.»

Ein ehemaliger US-Beamter sagte mir, es sei plausibel, dass die Opposition aus politischen Gründen Behauptungen über Massaker aufstellen würde.

«Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Opposition von Jovenel mit einer solchen Geschichte aufwartet. Auf jeden Fall», sagte der Beamte.

2019 verhängte der IWF Preiserhöhungen für Treibstoff und löste damit eine Runde von Protesten aus, die als «Peyi Lòk» oder «National Lockdown» bekannt wurden. Etwa zwei Monate lang sperrten Demonstranten und Barrikaden die Strassen der Stadt ab. Die Proteste schlugen in Krawalle um, als Geschäfte niedergebrannt und geplündert wurden.

Cherizier mobilisierte jedoch erneut die Bewohner der unteren Delmas, um die Plünderungen in ihrem Viertel zu stoppen. Dies brachte ihm die Aufmerksamkeit mehrerer Oppositioneller ein, die ihn umwarben, weil sie glaubten, er würde als Auftragskiller fungieren.

«Damals boten mir diese Leute eine Menge Geld an», erinnert sich Cherizier. «Ein anderer Aktivist namens Fernando Duclerc bot mir 80 000 haitianische Gourdes (1114 US-Dollar) und zwei Galil-Militärwaffen an, damit ich auf die Wagenkolonne von Präsident Jovenel Moïse schiessen konnte, als er nach Point Rouge kam.

Da Cherizier zögerte, besuchte ihn ein prominenter Oppositionsführer und ehemaliger Schulkamerad namens Rony Timothée am 18. November 2018, dem Tag einer grossen Demonstration gegen Jovenel Moïse.

Cherizier behauptet, Timothée habe erneut versucht, ihn davon zu überzeugen, der Opposition beizutreten. Diesmal übermittelte er ein Angebot von Pierre Espérance, Cheriziers Namen aus dem bevorstehenden Bericht des RNDDH über La Saline zu streichen, wenn er im Gegenzug die Bemühungen zum Sturz von Jovenel Moïse unterstützt.

Sein Erfolg beim Schutz seines Viertels brachte ihm die Aufmerksamkeit des Oligarchen Réginald Boulos ein.

Nach den Protesten gegen die Benzinpreiserhöhungen im Juli 2018 sagte Cherizier, dass Boulos, dessen Nissan-Autohaus bei dem Aufstand niedergebrannt wurde, anfing, Geld an seine Nachbarschaftsvereinigung zu spenden, und ihn bat, das konkurrierende Toyota-Autohaus auf der anderen Strassenseite seines Viertels Delmas 6 anzuzünden.

«Das ist etwas, dem ich niemals zustimmen würde», sagt Cherizier und erklärt, dass er anfangs als Auftragskiller wahrgenommen wurde.

«Am Anfang, als die Leute über ‹Barbecue, Barbecue, Barbecue› sprachen, dachten viele, ich sei der Kopf einer Bande oder von Banditen, die umherziehen, Leute umbringen und Geschäfte anzünden. Deshalb hat Boulos mir das vorgeschlagen.»

Nachdem Cherizier die Anträge von Réginald Boulos und Pierre Espérance abgelehnt hatte, geriet er sowohl mit der Regierung Jovenel Moisë als auch mit der bürgerlichen Opposition in Konflikt. So wurde er als Schuldiger für ein Massaker in La Saline genannt.

Die Förderung der «Massaker»-Erzählung durch die Mainstream-Medien

Dieses Narrativ wurde von praktisch allen etablierten politischen Sektoren akzeptiert und findet sich in den Nachrichtenberichten über den Vorfall wieder. Ein Artikel der Associated Press vom 14. Januar 2019 war der erste, der die Behauptung des RNDDH über Cheriziers Beteiligung an einem angeblichen Massaker in La Saline wiederholte. Am selben Tag veröffentlichte Voice of America einen Artikel, der sich auf den AP-Bericht stützte. Die Behauptungen erschienen daraufhin in praktisch jedem Mainstream-Artikel, darunter in der New York Times, der Washington Post, Al Jazeera, dem Miami Herald, Vice, PBS, dem von USAID finanzierten Insight Crime und der von der NED finanzierten Ayibo Post, obwohl viele sie als «angeblich» qualifizieren.

Westliche Regierungen und UN-Gremien haben diese Berichte genutzt, um ihre Forderungen nach einer Bestrafung Cheriziers zu untermauern.

  • Am 13. November 2019 forderte der Auswärtige Ausschuss des Repräsentantenhauses eine Gesetzgebung, um die «Täter des Massakers von La Saline zur Rechenschaft zu ziehen».
  • Am 14. November 2019 forderte die US-Botschaft die haitianische Regierung und die Interamerikanische Menschenrechtskommission auf, die so genannte «Gewalt von La Saline» zu untersuchen. Sie stufte den Vorfall jedoch nicht als Massaker ein.
  • Im August 2020 forderte das Integrierte Büro der Vereinten Nationen in Haiti (BINUH), das von der langjährigen Mitarbeiterin des US-Aussenministeriums Helen La Lime geleitet wird, die Verhaftung Cheriziers, obwohl es seine Beteiligung an den Massakern als «angeblich» bezeichnete.
    Im November 2020 rief die US-Botschaft dazu auf, die Bemühungen zur Bestrafung des Revolutionsführers zu «beschleunigen und zu intensivieren».
  • Im Februar 2021 forderte Nathalie Broadhurst, die stellvertretende Ständige Vertreterin Frankreichs bei den Vereinten Nationen, Cherizier hinter Gitter zu bringen. «Ich frage ganz offen: Wie ist es möglich, dass Jimmy Cherizier heute noch auf freiem Fuss ist? Die Verantwortlichen für die Massaker von La Saline und Bel Air müssen vor Gericht gestellt werden», sagte sie.
  • Im Januar 2022 verabschiedete der US-Senat den Haiti Development, Accountability, and Institutional Transparency Initiative Act (S. 1104), der von den Senatoren Ben Cardin (Demokrat-Maryland) und Marco Rubio (Republikaner-Florida) verfasst wurde und in dem ebenfalls gefordert wird, die Verantwortlichen für das Massaker von La Saline zur Rechenschaft zu ziehen».

Kurz gesagt, die Dämonisierungskampagne gegen Jimmy Cherizier und die FRG9 begann schon vor langer Zeit, um sich auf genau diesen historischen Moment vorzubereiten. Sie zielt darauf ab, einen klar umrissenen und als Schurken dargestellten Strohmann zu schaffen, um die Stimmung gegen die Intervention zu überwinden und einflussreiche Teile der liberalen und fortschrittlichen «Linken» sowohl in Haiti als auch im Ausland zu verwirren. Nachdem der UN-Sicherheitsrat internationale Sanktionen gegen Cherizier verhängt hat, wird bald eine weitere Resolution in Umlauf kommen, in der militärische Massnahmen gefordert werden. Einmal mehr befindet sich Haiti im Fadenkreuz des US-Imperiums.
___

Der Text ist am 31. Oktober in Orinoco Tribune erschienen.